Vegan für unsere Sprösslinge liefert Antworten auf alle Nährstofffragen rund um Beikost und die Ernährung im Kindes- und Teeniealter und bietet über 100 leckere Rezepte sowie praktische Tipps zur Umsetzung, untermauert von zahlreichen Fachmeinungen, unter anderem von Prof. Dr. Claus Leitzmann, Prof. Dr. Markus Keller, den Kinderärzten Dr. Leila Masson und Herbert Renz-Polster sowie Rechtsanwalt Ralf Müller-Amenitsch, und von Erfahrungsberichten veganer Eltern.
Mit der kompletten Familie vegan zu leben stellt viele Eltern vor ganz andere Herausforderungen, als wenn man das allein im stillen Ka¨mmerlein tut. Abgesehen von rein vegan lebenden Familien gibt es unza¨hlige Patchfood-Familien, in denen nicht alle vegan essen. Dazu kommen weitere Vorlieben und Abneigungen. Hier braucht es ganz viel Toleranz, Geduld und Empathie von allen Seiten.
Uns liegt es sehr am Herzen, mit "Vegan für unsere Sprösslinge" die vegane Kinderernährung etwas klarer und für die Kinder sicherer zu gestalten. Deshalb haben Carmen Hercegfi und Anna Maynert all ihr Wissen gebündelt und ihre langjährige Familien-, Lebens- und Beratungserfahrung verarbeitet.
Wir wissen, dass dieses Buch sehnlichst erwartet wird, und wir mit "Vegan für unsere Sprösslinge" den pflanzlichen Familienalltag erleichtern und bereichern.
"Vegan für unsere Sprösslinge" soll aber nicht nur Veganern helfen, sondern auch Familien, die mehr pflanzliche Gerichte in den Alltag einbauen wollen. Als Nachfolger des bei veganen Müttern beliebten Buches "Vegan in anderen Umständen" kommt "Vegan für unsere Sprösslinge" mit Antworten zu allen Nährstofffragen für Beikost, Kindes- und Teeniealter, mit über 100 leckeren Rezepten, praktischen Tipps zur Umsetzung und wird untermauert von zahlreichen Fachmeinungen.
- Preis: 34,95 EUR
- 288 Seiten
- Hardcover
- über 100 Rezepte
- mit Vorwort von Niko Rittenau
- Fachmeinungen von Prof. Dr. Markus Keller, Prof. Dr. Claus Leitzmann, Dr. Herbert Renz-Polster, Kirstin Knufmann, Jörg Ullmann, uvm.
- vegan und ressourcenschonend produziert