Shopauskunft 4.98 / 5,00 (12 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Juliane
15.01.2025 zum PureRaw Bewertungsprofil
Anne-Marie
04.06.2024 zum PureRaw Bewertungsprofil

28.03.2024 zum PureRaw Bewertungsprofil

22.01.2024 zum PureRaw Bewertungsprofil

14.12.2023 zum PureRaw Bewertungsprofil

13.11.2023 zum PureRaw Bewertungsprofil

12.09.2023 zum PureRaw Bewertungsprofil

22.08.2023 zum PureRaw Bewertungsprofil

21.08.2023 zum PureRaw Bewertungsprofil

21.08.2023 zum PureRaw Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.98 / 5,00
12 Bewertungen

Sauerkrauteintopf mit Kartoffeln, Tomaten und Hijiki

PureRaw - natürlich · roh · vegan
2022-11-14 12:50:00 / Rezepte: Suppen Rezepte: Algen / Kommentare 0

Ein leckerer Klassiker für die kühle Jahreszeit.

4 Personen / 45 Minuten

ZUTATEN

1 EL Hijiki-Algen 

4 Tomaten

1 rote Paprikaschote

2 saure Gurken

1/2 süßer Apfel

4 getr. Tomaten

800 g festkochende

Kartoffeln

2 Zwiebeln

1 Knoblauchzehe

6 EL Rapsöl

400 g frisches

Sauerkraut

2 Lorbeerblätter

1 TL Wacholder beeren

1 TL Pfefferkörner

3 EL Gemüsebrühe-Pulver

2 EL Tomatenmark

800 ml Wasser

100 ml trockener

Weißwein

Salz

Pfeffer

ZUBEREITUNG

Die Hijiki-Algen 15 Minuten einweichen. Das Wasser nach der Hälfte der Zeit wechseln, danach gut durchspülen und abtropfen lassen.

Die Tomaten waschen, die Strünke entfernen und in Würfel schneiden. Die Paprikaschote waschen, entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden. Die sauren Gurken in feine Streifen schneiden.

Den halben Apfel waschen, schälen, das Gehäuse entfernen und würfeln. Die getrockneten Tomaten fein hacken. Die Kartoffeln, Zwiebeln und den Knoblauch schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in einem hohen Topf mit 4 EL Rapsöl anbraten.

Die Hijiki-Algen, die gewürfelten Tomaten und Paprikaschote, die Saure-Gurken-Streifen, den gewürfelten Apfel, das Sauerkraut, die Lorbeerblätter, die Wacholderbeeren, die Pfefferkörner, das Gemüsebrühe-Pulver, das Tomatenmark und das restliche Rapsöl mit in den Topf geben. Mit Wasser aufgießen und gut umrühren.

Alles zusammen 15 Minuten kochen. Zum Schluss den Wein dazugeben, nochmals aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wie die meisten Eintöpfe schmeckt auch dieser am besten, wenn er heiß serviert wird.