Der Gemüsezug, Gewinnerrezept RawFood Award 2020
RAWFOOD AWARD 2020 RawFood For Kids „PROFESSIONAL“ #2. PLATZ Sandra Wörmann
Der Gemüsezug
Equipment: Ausstechformen, Zahnstocher (alternativ Nudeln), Mixer, Schüsseln, Messer, Kugelausstecher
Gesamtzubereitungszeit: 1 Stunde
Zutaten:
Zug:
- 2 Schlangengurken
- 3 Paprika (rot, gelb, grün)
- 1 kl. Kohlrabi
- 3 Möhren
- 1 Bund Radieschen
- 200 g Kirschtomaten
- 1x Kresse
Dips:
Grundrezept:
- 200 g Sonnenblumenkerne
- ½ Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Pfeffer & Salz
- 2 EL Nussöl
- etwas Lauwarmes Wasser
Farbige Dips:
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Knoblauchzehe
- ½ rote Paprika
- 1 Zitrone
- 1 Handvoll Kräuter
- Chlorella Pulver, Pretty Pink, Magic Blue
- Pfeffer & Salz
Zubereitung:
Zug:
Das Gemüse waschen. 1 Salatgurke dritteln. Das erste Drittel für die Lok nehmen. Unten gerade schneiden, damit sie Stand bekommt. Versuche in eins durchzuschneiden. Den Abschnitt kannst du als Dach der Lok verwenden.
Das 2 Drittel wird das Fahrerhaus, schneide Fenster hinein und befestige das Fahrerhaus mit den Zahnstochern auf der Lok, nehme den Abschnitt als Dach.
Schäle die Möhren, spieße eine Kirschtomate und ein Stück Möhre als Schornsteine auf die Lok. Paprikas auf die Seite legen, einen Deckel abschneiden, das Innenleben entfernen und ggf. unten für den Stand auch etwas abschneiden. Aus der Möhre und der Gurke etwa 0,5 cm Scheiben schneiden (je nach Zuglänge 4 Räder für Lok und Wagons). Wenn du magst kannst du mit Ausstechförmchen deine Räder verschönern.
Bringe nun die Räder mit Hilfe der Zahnstocher (½ pro Rad) an. Spieße Radieschen und/oder Kirschtomaten auf einen Zahnstocher und verbinde so Lok und die Wagons miteinander. Schneide von dem Kohlrabi den Deckel ab und forme mit dem Kugelausstecher kleine Kugeln. Alles was nun an Gemüse noch da ist. Schneide es in Streifen, Blöcke, steche weitere Dinge mit den Ausstechern und lass deiner Fantasie freien Lauf. Nun kannst du deinen Zug beladen. Ein Wagon wird mit Kresse ausgelegt. Damit kannst du nachher noch würzen.
Dips:
Für die Grundmasse alle Zutaten im Hochleistungsmixer zu einer cremigen Masse mixen. Sollte Sie zu fest oder zu dunkel sein Wasser hinzugeben und kräftig mixen bis zur gewünschten Konsistenz. Die Farbe wird dann auch cremefarbiger. Es scheint an der Qualität/dem Fettgehalt der Sonnenblumenkerne zu liegen.
Anschließend in 3 gleiche Teile aufteilen. Und mit den weiteren Zutaten weiter mixen. Konsistenz beachten evtl. Zugabe von Wasser.
Für den „Feenpups“/ roten Dip 1 Teil Grund Dip, entkernte und in grobe Stücke geschnittenen Paprika, Paprikapulver, Saft einer Zitrone und Pretty Pink zugeben.
Für die „Drachenspucke“/ grüner Dip 1 Teil Dip, gehackte Kräuter, Bockhornklee, Chlorella Pulver
Für das „Einhornfutter“/ blauer Dip 1 Teil Dip, Knoblauchzehe, Magic Blue
Alle Dips mit Salz und Pfeffer (und was der Gewürzschrank so hergibt) abschmecken.