Buchweizenknödel mit Schwammerlsoße
(vielen Dank liebe Julia Lechner und lieber Anton Teichmann, Rezept aus "Raw Soul Food")
für 2 Portionen bzw. 4 Knödel
Zutaten:
Knödel:
80 g Buchweizen, geschält
50 g Sonnenblumenkerne
25 g Kürbiskerne
15 g Hanfsamen, geschält
30 g goldener Leinsamen
10 g frische Petersilie
4 Blätter frisches Basilikum
½ TL Oregano, getrocknet
1 TL Bärlauch, getrocknet
½ TL Kümmel
1 TL Nama Tamari
Soße:
200 g Champignons
3 EL Nama Tamari
15 g frische Petersilie
1 TL Bärlauch, getrocknet
1 TL Petersilie, getrocknet
1 Teelöffelspitze Kurkuma
1 Teelöffelspitze Macis
1 Teelöffelspitze Ingwerpulver
2 TL Hefeflocken
Schwarzer Pfeffer nach Belieben
2 EL Rapsöl
2 EL Mandelmus
400 ml Wasser
Buchweizen, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne für ca. 2–3 Stunden einweichen.
Zubereitung:
Champignons von den Stielen trennen und klein schneiden. Mit Nama Tamari marinieren und während der Zubereitung der Knödel ziehen lassen.
Für die Knödel Leinsamen in der Küchenmaschine schroten. Buchweizen, Sonnenblumen- und Kürbiskerne abtropfen lassen und in der Küchenma-schine nacheinander zu einer teigigen Masse verarbeiten.
Hanfsamen in der Küchenmaschine zu Mehl verarbeiten. Petersilie und Basilikum klein schneiden.
Alles zusammen mit den übrigen Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig verkneten und anschließend daraus Knödel formen. Die Knödel beiseitestellen und kurz ziehen lassen.
Für die Soße alle Zutaten bis auf das Rapsöl und die Petersilie zusammen im Mixer bei niedriger Geschwindigkeit mixen. Währenddessen das Rapsöl hinzugeben. Petersilie klein schneiden und unter die Soße rühren. Diese Rahmsoße nun zu den marinierten Pilzen hinzufügen und gut vermengen.
Zum Schluss die Knödel in tiefen Tellern oder Schüsseln zusammen mit der Mandel-Rahm-Soße anrichten.
© Julia Lechner / Anton Teichmann aus „Raw Soul Food“, Verlag Eugen Ulmer
Felix K., 18.12.21 19:01
Schmeckt gut ;) Hat das schon Mal jemand in den Dörrapparat gemacht?