Shopauskunft 4.98 / 5,00 (12 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Juliane
15.01.2025 zum PureRaw Bewertungsprofil
Anne-Marie
04.06.2024 zum PureRaw Bewertungsprofil

28.03.2024 zum PureRaw Bewertungsprofil

22.01.2024 zum PureRaw Bewertungsprofil

14.12.2023 zum PureRaw Bewertungsprofil

13.11.2023 zum PureRaw Bewertungsprofil

12.09.2023 zum PureRaw Bewertungsprofil

22.08.2023 zum PureRaw Bewertungsprofil

21.08.2023 zum PureRaw Bewertungsprofil

21.08.2023 zum PureRaw Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.98 / 5,00
12 Bewertungen

Algen und Pilze als Proteinquelle: Neue Studie zeigt vergleichbare Muskelaufbaueffekte bei jungen Erwachsenen

PureRaw - natürlich · roh · vegan
2023-12-17 11:26:00 / Aktuelles Produktwissen / Kommentare 0

Eine aktuelle Studie verglich die Auswirkungen des Verzehrs von Spirulina (Blaualge), Chlorella (Mikroalge) und Mykoprotein (aus Pilzen gewonnen) auf die Muskelaufbauprozesse bei jungen Erwachsenen. Alle drei Nahrungsquellen wurden auf ihre Fähigkeit hin untersucht, die Myofibrillenproteinsynthese (MyoPS) zu stimulieren, ein entscheidender Prozess für den Muskelaufbau.

Hintergrund

Spirulina und Chlorella sind proteinreiche Lebensmittel mit essenziellen Aminosäuren. Bisher war jedoch unbekannt, wie gut sie die Muskelaufbauprozesse beim Menschen fördern. Die Studie verglich sie mit Mykoprotein, einer etablierten, qualitativ hochwertigen, nicht-tierischen Proteinquelle.

Studienaufbau

In der randomisierten, doppelblinden Studie nahmen 36 gesunde junge Erwachsene an einem Training teil und konsumierten danach Getränke, die 25 g Protein aus Spirulina, Chlorella oder Mykoprotein enthielten. Blut- und Muskelsamples wurden vorher, während einer 4-stündigen Phase nach dem Essen und dem Training gesammelt.

Ergebnisse

Die Studie zeigte, dass die Proteinaufnahme die Aminosäurekonzentrationen im Blut erhöhte, wobei Spirulina die schnellsten und höchsten Spitzenantworten zeigte. Interessanterweise stellten die Forscher fest, dass alle drei Proteinquellen vergleichbare MyoPS-Raten sowohl in Ruhe als auch nach dem Training verursachten, wobei beanspruchte Muskeln höhere Raten aufwiesen.

Schlussfolgerungen

Die Ergebnisse legen nahe, dass Spirulina und Chlorella ähnlich effektiv wie Mykoprotein beim Stimulieren der Muskelaufbauprozesse sind, trotz unterschiedlicher Reaktionen im Blut nach der Mahlzeit. Diese Erkenntnisse könnten dazu beitragen, pflanzliche Proteinquellen in die Diskussion über optimale Ernährung für Muskelaufbau und Sportleistung einzubeziehen.

Die Arbeit trägt den Titel Algae Ingestion Increases Resting and Exercised Myofibrillar Protein Synthesis Rates to a Similar Extent as Mycoprotein in Young Adults und wurde im Journal of Nutrition veröffentlicht. (Zum Beitrag - klick hier!)