Shopauskunft 4.94 / 5,00 (16 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Bianca
19.03.2025 zum PureRaw Bewertungsprofil
Regine
22.02.2025 zum PureRaw Bewertungsprofil
Karin
06.02.2025 zum PureRaw Bewertungsprofil
Claudia Z.
31.01.2025 zum PureRaw Bewertungsprofil
Juliane
15.01.2025 zum PureRaw Bewertungsprofil
Anne-Marie
04.06.2024 zum PureRaw Bewertungsprofil

28.03.2024 zum PureRaw Bewertungsprofil

22.01.2024 zum PureRaw Bewertungsprofil

14.12.2023 zum PureRaw Bewertungsprofil

13.11.2023 zum PureRaw Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.94 / 5,00
16 Bewertungen

Dinner4Zero – Ein Abend der grünen Visionen auf dem Bürgerforschungsschiff

PureRaw - natürlich · roh · vegan
2024-09-25 20:59:00 / Aktuelles / Kommentare 0

Am 18. September 2024 fand an Bord des Bürgerforschungsschiffs das Dinner4Zero statt, eine besondere Veranstaltung des Vereins Science2Public e.V.. Gastgeberin des Abends war Ilka Bickmann, die Vorstandsvorsitzende des Vereins, die zu einem exklusiven ZeroWaste-Dinner geladen hatte.

Unter dem Motto „Grüne Gründerinnen – grüne Visionen, weiblich geführt“ stand der Abend im Zeichen von Nachhaltigkeit und zukunftsorientierten Geschäftsmodellen. Als Speakerin konnte Kirstin Knufmann, Gründerin des Unternehmens Pureraw, gewonnen werden. In ihrem Vortrag teilte sie wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen und Visionen rund um pflanzliche Rohkostprodukte und nachhaltige Ernährung.

Unter den Gästen waren Vertreterinnen der Stadt sowie Expertinnen aus der Startup- und Gründungsszene, die sich für nachhaltiges Unternehmertum engagieren. Der Abend bot eine inspirierende Plattform für den Austausch über grüne Geschäftsmodelle und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung.

Ein besonderes Highlight des Abends war das ZeroWaste-Dinner, das direkt in der Kombüse des Schiffs zubereitet wurde. Das vegane Menü, das komplett ohne Abfall auskam, begann mit einem Algensauerteigbrot mit Schnittlauchmayonnaise und Radieschen-Topping. Darauf folgte eine erfrischende Gurkensuppe, gefolgt von einem aromatischen grünen Curry mit einer Variation von Gemüse und Reis. Den krönenden Abschluss bildete ein veganer grüner Cheesecake mit Limettensoße.

Das Dinner4Zero zeigte eindrucksvoll, wie sich nachhaltige Ernährung und innovative Unternehmenskonzepte miteinander verbinden lassen. Der Abend war nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Plattform für den Austausch über die Zukunft der grünen Gründerszene und die Rolle von Frauen in der nachhaltigen Wirtschaft.

Mit dem Dinner4Zero setzte Science2Public e.V. ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und die Förderung weiblich geführter, grüner Unternehmen.

Hier die Gästeliste des Abends:

Name

Institution

Position

Bruk Mila

Hoffmann & Partner Fortbildung und Beratung GmbH Halle

Projektmitarbeiterin "Frau*Now!", Dozentin und Coach

Bürger Heike

Sparkasse

Bürger Tino

Dr. Wille Boris

MLU

Leiter Internationales

Ebert Steffi

In Weiterbildung

Teilnehmerin und Entscheiderin

Hanisch Laura

Designhaus

Mieterin

Jacobi Dörte

Keitel Katrin

Freiberuflich selbstständig

Texterin, Konzepterin (Informationsarchitektin), Strategin

Knufmann Kirstin

PureRaw - Knufmann GmbH

Anhabende Geschäftsführerin & Gründerin

Prof. Dr. Dalbert Claudia

Stadtrat, die Grüne

Abgeordnete

Ranft Melanie

die Grüne

Stadträtin

Richter Anja

MLU, DiP-Koordinierungsstelle

Wiss. Koordinatorin Kommunikation

Sachse Petra

Sitz Marcel

Hoffmann & Partner Fortbildung und Beratung GmbH Halle

Projektleiter "Frau*Now! - Frauen gründen jetzt!", Dozent und Coach

Walldorf Nicole

die Grüne

Kreisvorsitzende

Zeitler Anna

Nachhaltigkeits Workshops, Bildungs Workshops